- Arbeits- und Ausbildungssuchende
- Allgemeine Vermittlungs- & Beratungsleistungen
- Vermittlungsgutschein
- Vermittlungsbudget
- Schwerbehinderte Menschen und Rehabilitanden
- Neukundenaktivierung und Sofortangebot
- Förderung der beruflichen Weiterbildung
- Fallmanagement
- Einstiegsgeld
- Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
- Arbeitsgelegenheiten
- Unterstützungsangebote nach der Arbeitsaufnahme
- Vermittlungsleistungen für Personen unter 25 Jahren
- Vermittlungsleistungen für Personen über 25 Jahren
- Projekte
- Vermittlungsleistungen für Personen im Langzeitleistungsbezug
- Förderangebote für Migranten
- Allgemeine Vermittlungs- & Beratungsleistungen
- Geldleistungen
- Arbeitgeber
- Leistungen
- Infos
Hilfe bei Onlineangeboten
Hilfe bei Onlineangeboten
In der heutigen Arbeits- und Berufswelt gewinnt das Vorhandensein digitaler Kompetenzen einen immer höheren Stellenwert und in vielen Berufsfeldern werden diese Kompetenzen als Zugangskriterium vorausgesetzt.
Auch in der Zusammenarbeit mit Behörden und Erbringern von Dienstleistungen für den Alltag ist der digitale Zugang mittlerweile oft die Regel.
Auch das Jobcenter bietet einen digitalen Zugang zu den Kerndienstleistungen und die Möglichkeit online zu kommunizieren.
Die Terminvergabe für eine Einzelberatung kann telefonisch über die Service-Rufnummer 142-0 oder über eine Terminbuchung an der Kundentheke erfolgen.