- Arbeits- und Ausbildungssuchende
- Allgemeine Vermittlungs- und Beratungsleistungen
- Vermittlungsgutschein
- Vermittlungsbudget
- Schwerbehinderte Menschen und Rehabilitanden
- Neukundenaktivierung und Sofortangebot
- Förderung der beruflichen Weiterbildung
- Fallmanagement
- Einstiegsgeld
- Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
- Arbeitsgelegenheiten
- Unterstützungsangebote nach der Arbeitsaufnahme
- Vermittlungsleistungen für Personen über 25 Jahren
- Vermittlungsleistungen für Personen im Langzeitleistungsbezug
- Förderangebote für Migranten
- Allgemeine Vermittlungs- und Beratungsleistungen
- Geldleistungen
- Arbeitgeber
- Leistungen
- Infos
Jobcenter

ilkercelik, © Stadt Pirmasens / iStock
Vereinfachte Antragstellung
Die erstmalige Antragstellung auf Arbeitslosengeld II ist für Bewilligungszeiträume mit Beginn 01. März 2020 bis 31. Dezember 2022 mit dem hier beigefügtem vereinfachtem Antrag möglich.

© StArchiv PS
Unterstützung bei der Arbeitssuche
Wenn Sie sich neu arbeitslos melden müssen, erstmals Leistungen beim Jobcenter beantragen und noch keinen Ansprechpartner beim Jobcenter haben, so wenden Sie sich telefonisch an unsere Servicetelefonie 06331/142-0. Hier werden Ihre Daten telefonisch aufgenommen und das weitere Vorgehen mit Ihnen vereinbart.

© Stadt Pirmasens / Juliane Franke
Aktuelles
Leistungsbezieherinnen und Leistungsbezieher in der Grundsicherung erhalten ab Juli 2022 mehr finanzielle Unterstützung.
Das Jobcenter Pirmasens übernimmt Zuständigkeit für Geflüchtete aus der Ukraine.
Hier finden SIe die aktuellen Förderangebote des Jobcenters Pirmasens für das Jahr 2022.

© Stadt Pirmasens / istock
Familienorientiertes Fallmanagement (FoFa)
Sie erhalten intensive Hilfestellung durch ein Team von Fachmitarbeitern, die eine Familie ganzheitlich unterstützen, um die Ausgangssituation aller Mitglieder zu verbessern. Was Sie mitbringen sollten: Mut zum Erkennen Ihrer aktuellen persönlichen Lebenssituation, Motivation, Ihre derzeitige Situation zu ändern, Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Annahme der angebotenen Hilfeleistungen.

Monoliza21, © Stadt Pirmasens / iStock
Konzept ABC
Die intern spezialisierten Integrationsfachkräfte für Langzeitarbeitslose erarbeiten eine zielführende Strategie zur Integration des Kunden in den ersten Arbeitsmarkt und setzen diese gemeinsam mit dem Kunden in Kooperation mit dem Arbeitgeberservice, bei Bedarf mit der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) und den eingebundenen externen Netzwerkpartnern um.

© Stadt Pirmasens / Fabio Silvestrini Werbeagentur
Betreuungscoaching
Neben den teilweise hohen Erwartungen der Arbeitgeber stehen nicht selten persönliche Gründe bei Ihnen als Bewerber einem unmittelbaren Übergang in ein neues Arbeitsverhältnis entgegen. An dieser Stelle bietet Ihnen der Betreuungscoach seine Unterstützung an.
" Die Jobcenter in Rheinland-Pfalz "